Sehr geehrte Leserin,
sehr geehrter Leser,
die Corona-Pandemie hat das Interesse an digitalen Angeboten in allen Bereichen verstärkt. Dazu gehört auch die Verifizierung von Verträgen bei Banken und Versicherungen, für die Neukunden bisher in der Regel zur nächsten Postfiliale gehen mussten, um ihre Identität überprüfen zu lassen. Mittlerweile kann man sich diesen Weg sparen und dieses Verfahren gemütlich auf dem Sofa sitzend durchführen. Einer der Anbieter ist das 2014 gegründete Start-up IDnow. Mit Armin Bauer, Mitgründer und CTO, sprach Versicherungspraxis24 darüber, wie das funktioniert und wie sich die Corona-Krise auf sein Unternehmen auswirkt.
Mehr dazu können Sie in unserem Interview des Monats nachlesen.
Darüber hinaus lesen Sie:
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Redaktionsteam Versicherungs- und Finanzmedien
Unsere neuen Inhalte
Jeden Monat wirbeln Fachautoren und Redakteure im Hintergrund des Online-Portals VersicherungsPraxis24, um aktuelle Themen und Trends der Branchen aufzugreifen und praxisnahe Beiträge im Wissenspool zu veröffentlichen.
Jetzt informieren!
|
Schreiben Sie uns Ihre Meinung:
versicherungspraxis24@wolterskluwer.de
Wir halten Sie auf dem Laufenden:
Folgen Sie uns auf Facebook und auf Twitter und erhalten Sie die aktuellsten Brancheninformationen.
|
» Finanzen |
Bitcoin-Boom mit Musk
Wer mit Bitcoin-Fans über den Bitcoin-Boom diskutiert, merkt sehr bald, dass viele von ihnen die angebliche Zukunftswährung verherrlichen, anstatt sie zu beschreiben. Es scheint so, dass auch hier Fakten wieder einmal keine Rolle spielen - mit Ausnahme der Preisentwicklung natürlich. Und die ist nun mal ein starkes Argument, zumal nun Elon Musk verkündet hat, dass er über Tesla 1,5 Mrd. Dollar in Bitcoins investiert haben will oder vorhat zu investieren.
|
» weitere Informationen
|
nach oben
|
Anleger in der Pandemie: Bisher keine Sehnsucht nach Sicherheit
Viele Anleger haben den Aktienmarkt für sich entdeckt. Diese Aussage ist statistisch korrekt und dennoch scheint sie eher spekulativ. Denn die Gründe, warum deutsche Anleger, die Aktien über Jahrzehnte als Teufelswerk angesehen haben, plötzlich in Aktienfonds, ETFs und sogar in Einzelwerte investieren, sind vielfältig. Jetzt, wo die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie immer deutlicher zum Ausdruck kommen, stellt sich für Berater die Frage: Wird die positive Stimmung für Aktien bei ihren Kunden auch bei schlechterer Börsenlage anhalten und welche Bedeutung hat diese Frage für mich?
|
» weitere Informationen
|
nach oben
|
Spekulationswahnsinn: Neue Betrugsform oder clevere Geschäftsidee?
Momentaufnahme am 01.02.2021, 11:15 h. Die GameStop-Aktie ist nur das bekannteste Beispiel: Sogenannte Neo-Broker aus den USA stecken wohl dahinter, dass über die sozialen Netzwerke eine Kampagne losgetreten wurde, deren Ziel angeblich die vielgehassten Hedgefonds (in Deutschland schon vor Jahren als Heuschrecken bezeichnet) sind. Dieser Branche sollte ein empfindlicher Schlag versetzt werden, und das scheint auch zunächst einmal zumindest teilweise gelungen.
|
» weitere Informationen
|
nach oben
|
» Schadenversicherung |
BGH klärt D&O-Deckung für Zahlungen bei Unternehmensinsolvenz
Der in § 64 Satz 1 GmbHG geregelte Anspruch der Gesellschaft gegen die Geschäftsführer auf Ersatz von nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft oder nach Feststellung ihrer Überschuldung geleisteten Zahlungen ist ein gesetzlicher Haftpflichtanspruch auf Schadenersatz im Sinne einer D&O-Versicherung. Das hat der BGH mit Urteil vom 18.11.2020 - IV ZR 217/19 entschieden.
|
» weitere Informationen
|
nach oben
|
|