gut beraten. mehr verkaufen.
 |
|
gut beraten. mehr verkaufen. |
|
Newsletter Ausgabe 51. KW - 2015
|
|
Sehr geehrte Leserin,
sehr geehrter Leser,
die Innovation ihrer Vertriebe bildet für Versicherer eine der drängendsten Aufgaben angesichts der zunehmenden Digitalisierung des Alltags vieler Kunden. Vor allem das Nachwuchsproblem macht vielen Versicherern und Vertrieben zu schaffen. Wie gewinnt man die Internet-affine Genration Y für sich?
Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Thema der Woche:
Digitalisierung im Versicherungsvertrieb - Zwischen Selbstverständlichkeit und Vision.
Darüber hinaus lesen Sie:
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Redaktionsteam Versicherungs- und Finanzmedien
Von links: Ilka Döring (Redakteurin), Olaf Nitsche (Redakteur) und Yvonne Becker (Verlagsleiterin)
P.S.: Kennen Sie eigentlich schon die startothek, unser Online-Portal für Existenzgründung? Dort finden auch Jungmakler interessante und hilfreiche Informationen für ihren Berufsstart. Jetzt mit Vertragsvorlagen von Smartlaw.
|
QUIZRUNDE!!!
Schon mitgemacht? In unserer Quizrunde geht es um die Wiederanlage von Lebens- und Rentenversicherungen. Wie gut kennen Sie sich damit aus? Testen Sie Ihr Wissen!!!
Jetzt mitmachen!
Schreiben Sie uns Ihre Meinung:
versicherungspraxis24@wolterskluwer.de
Wir halten Sie auf dem Laufenden:
Folgen Sie uns auf Facebook  und auf Twitter  und erhalten Sie die aktuellsten Brancheninformationen.
|
» Krankenversicherung |
Weiter sinkende Nettoverzinsung
Die Zinszusatzreserve (ZZR) hat in kurzer Zeit bereits eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für die Lebensversicherungsbranche erlangt. Bereits seit 2011 wird die Nettoverzinsung maßgeblich von der ZZR bestimmt und beeinflusst. Eine vollständige Gegenfinanzierung der ZZR aus den Eigenmitteln ist wirtschaftlich allerdings nicht möglich - jede Erhöhung der Reserve gemäß Deckungsrückstellungsverordnung muss von der Versichertengemeinschaft gestellt werden. Die ZZR ist für die deutschen Lebensversicherer für alle Garantiezusagen oberhalb des Referenzzinssatzes verpflichtend zu bilden.
|
» weitere Informationen
|
nach oben
|
» Neues aus der Branche |
Gewerbekunden wollen über Makler abschließen
Immer mehr gewerbliche Versicherungskunden wenden sich an einen Makler, wenn sie ihren Risikoschutz ergänzen und Verträge abschließen wollen. Wie das Meinungsforschungsinstitut YouGov in seiner Studie "Gewerbekundenmonitor Assekuranz 2015" herausfand, hat sich die Zahl der Abschlüsse über Vertreter von Versicherungsgesellschaften und über Makler nahezu angeglichen.
|
» weitere Informationen
|
nach oben
|
|
|