Sehr geehrte Leserin,
sehr geehrter Leser,
das Thema eHealth beschäftigt mehr und mehr die Versicherungsbranche. Viele Dinge mögen einem dabei durch den Kopf gehen (Datensammlung, Big Data, der gläserne Kunde, Datenmissbrauch, Datensicherheit, Moral, Ethik, Kosteneinsparungen, Preisnachlässe, Rabatte, schneller Informationspool), wenn man die Auswirkungen der Digitalisierung unserer Welt weiterdenkt. Dennoch ist die Digitalisierung bei der Gestaltung von Versicherungsprodukten unumkehrbar. Dabei stellt sich die Frage, wie gehen wir sinnvoll und verantwortungsbewusst damit um.
Mehr dazu können Sie in unserem Thema der Woche
Die eHealth Dienste kommen nachlesen.
Darüber hinaus lesen Sie:
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Redaktionsteam Versicherungs- und Finanzmedien
Von links: Yvonne Becker (Verlagsleiterin), Olaf Nitsche (Redakteur) und Ilka Döring (Redakteurin)
TESTEN SIE IHR WISSEN! Passend zur sechsten Neuauflage unserer Broschüre "Privat oder gesetzlich versichert" geht es in unserer neuen Quizrunde rund um das Thema PKV und GKV.
Starten Sie jetzt Ihre Fragerunde!!!
|
NEUE QUIZRUNDE!!!
In unserer neuen Quizrunde geht es um private und gesetzliche Krankenversicherungen. Wie gut kennen Sie sich mit PKV und GKV aus? Testen Sie Ihr Wissen!!!
Jetzt mitmachen!
Schreiben Sie uns Ihre Meinung:
versicherungspraxis24@wolterskluwer.de
Wir halten Sie auf dem Laufenden:
Folgen Sie uns auf Facebook und auf Twitter und erhalten Sie die aktuellsten Brancheninformationen.
|
» Neues aus der Branche |
Vermittlersterben nimmt Fahrt auf
Nach aktuellen Zahlen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages e.V. (DIHK) ist die Zahl der registrierten Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler auch im ersten Quartal 2015 deutlich zurückgegangen. Anders als in den meisten vorherigen Quartalen hatten so gut wie alle Vermittlertypen ein Minus zu verzeichnen. Einen Zuwachs gab es lediglich bei produktakzessorischen Vermittlern (plus fast 2 % auf 3.350).
|
» weitere Informationen
|
nach oben
|
» Finanzen |
Wölbern-Skandal: Achteinhalb Jahre Haft für Schulte
Zu achteinhalb Jahren Haft wurde Heinrich Maria Schulte, seines Zeichens Medizinprofessor und Finanzunternehmer, vom Hamburger Landgericht verurteilt. Er soll als Chef von Wölbern Invest 147 Mio. EUR gewerbsmäßig veruntreut haben. Das "Handelsblatt" berichtete u.a. von 30.000 betroffenen Anlegern, die in einen der 30 bei Finanzberatern äußerst beliebten und in der Branche über lange Jahre positiv beurteilten Wölbern Fonds investiert hatten. Wir berichteten mehrfach.
|
» weitere Informationen
|
nach oben
|
Was ist vom Kleinanlegerschutzgesetz zu erwarten?
Am 23.04.2015 hat der Bundestag das Kleinanlegerschutzgesetz verabschiedet. Das Risiko von Vermögenseinbußen bei den Anlegern soll damit reduziert und der Anlegerschutz verbessert werden. Was wird sich für Anbieter, Finanzberater, Vermittler und Anleger ändern?
|
» weitere Informationen
|
nach oben
|
|